Die Sonatine d'Amour in drei Sätzen, technisch und rhythmisch anspruchsvoll, etwa 15 Minuten lang, wurde 2021 komponiert. Auf die erste Version für Liebesoboe und Klavier folgte unmittelbar eine Version für Klarinette in A. Der Klavierstimme beider Versionen ist identisch und behält sich eine kleine Überraschung am Ende des Werkes vor, wenn beispielsweise derselbe „Seitenumdreher“ nach dem letzten Seitenwechsel „Hand anlegt“ (optional), da der Klavierstimme gegen Ende als letzte vierhändige Erhöhung notiert wird.
Auf ein ruhiges und melancholisches Prélude folgt eine Fantaisie mit neoromantischen Tönen, deren Mittelteil einem Witz ähnelt, vor dem rastlosen und tugendhaften letzten Satz.
Klarinetten unterschiedlicher Größe erzeugen einen Klang mit einem anderen Charakter; so hat die Klarinette in C einen hellen und lebendigen Ton; die Klarinette in B eignet sich für die Art edler oder melancholischer Musik, während die Klarinette in A einen eher pastoralen Charakter hat. Zweifellos würde Müllers neue Klarinette, wenn sie allgemein angenommen würde, den Komponisten die Möglichkeit nehmen, sich diese besonderen Eigenschaften zunutze zu machen.
Die Sonatine d'Amour in drei Sätzen, technisch und rhythmisch anspruchsvoll, etwa 15 Minuten lang, wurde 2021 komponiert. Auf die erste Version für Liebesoboe und Klavier folgte unmittelbar eine Version für Klarinette in A. Der Klavierstimme beider Versionen ist identisch und behält sich eine kleine Überraschung am Ende des Werkes vor, wenn beispielsweise derselbe „Seitenumdreher“ nach dem letzten Seitenwechsel „Hand anlegt“ (optional), da der Klavierstimme gegen Ende als letzte vierhändige Erhöhung notiert wird.
Auf ein ruhiges und melancholisches Prélude folgt eine Fantaisie mit neoromantischen Tönen, deren Mittelteil einem Witz ähnelt, vor dem rastlosen und tugendhaften letzten Satz.