Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, deren Nutzung zu analysieren und zu unseren Marketinginitiativen beizutragen. Sehen Sie sich das an Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Titelbild der Ausgabe

Clarinova

Dirk-Michael Kirsch
Sonate d'amour op. 41a
Arrangement:
Herausgegeben von:
Erste Veröffentlichung
Verlagsreihe:
Clarinova
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
-
-
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.

Die Sonatine d'Amour in drei Sätzen, technisch und rhythmisch anspruchsvoll, etwa 15 Minuten lang, wurde 2021 komponiert. Auf die erste Version für Liebesoboe und Klavier folgte unmittelbar eine Version für Klarinette in A. Der Klavierstimme beider Versionen ist identisch und behält sich eine kleine Überraschung am Ende des Werkes vor, wenn beispielsweise derselbe „Seitenumdreher“ nach dem letzten Seitenwechsel „Hand anlegt“ (optional), da der Klavierstimme gegen Ende als letzte vierhändige Erhöhung notiert wird.
Auf ein ruhiges und melancholisches Prélude folgt eine Fantaisie mit neoromantischen Tönen, deren Mittelteil einem Witz ähnelt, vor dem rastlosen und tugendhaften letzten Satz.

0:00
0:00

Klarinetten unterschiedlicher Größe erzeugen einen Klang mit einem anderen Charakter; so hat die Klarinette in C einen hellen und lebendigen Ton; die Klarinette in B eignet sich für die Art edler oder melancholischer Musik, während die Klarinette in A einen eher pastoralen Charakter hat. Zweifellos würde Müllers neue Klarinette, wenn sie allgemein angenommen würde, den Komponisten die Möglichkeit nehmen, sich diese besonderen Eigenschaften zunutze zu machen.

Ergebnisse der Sonderkommission des Pariser Konservatoriums 1812

blättern
blättern
Dirk-Michael Kirsch
Sonate d'amour op. 41a
Anordnung:
Kuratiert von:
Erste Veröffentlichung
Herausgeber:
Clarinova

Die Sonatine d'Amour in drei Sätzen, technisch und rhythmisch anspruchsvoll, etwa 15 Minuten lang, wurde 2021 komponiert. Auf die erste Version für Liebesoboe und Klavier folgte unmittelbar eine Version für Klarinette in A. Der Klavierstimme beider Versionen ist identisch und behält sich eine kleine Überraschung am Ende des Werkes vor, wenn beispielsweise derselbe „Seitenumdreher“ nach dem letzten Seitenwechsel „Hand anlegt“ (optional), da der Klavierstimme gegen Ende als letzte vierhändige Erhöhung notiert wird.
Auf ein ruhiges und melancholisches Prélude folgt eine Fantaisie mit neoromantischen Tönen, deren Mittelteil einem Witz ähnelt, vor dem rastlosen und tugendhaften letzten Satz.

0:00
0:00
• verwandt • verwandt • verwandt
• verwandt • verwandt • verwandt
KlarinetteNicolai-Pfeffer-Foto im Weizenfeld
Nicolai-Pfeffer-Edition-Clarinova